Wachstumsrate und Haardicke sowie die Anzahl der Haare sind genetische
Faktoren, die bei jeder Person unterschiedlich sein können. Dennoch schwankt
die Anzahl der Haare je nach Haarfarbe innerhalb bestimmter Bereiche. So
haben Blonde durchschnittlich 150.000, Schwarzhaarige 110.000, Brünette
100.000 und Rothaarige 75.000 Haare.
-
Anzahl der Kopfhaare: 100.000–150.000
-
Haardichte: ca. 200 Haare/cm²
-
täglicher Haarverlust: 60–100 Stück
-
Wachstumsrate: ca. 0,33 mm/Tag bzw. ca. 1 cm/Monat
-
Haardicke: 0,04 mm (Vellushaare) bis 0,12 mm (Terminalhaare)
-
Zugfestigkeit pro Haar: ca. 2 N
-
Elastizitätsmodul: 3.000 MPa
-
Lebensdauer der Haarwurzel: ca. 6–8 Jahre
Nur wenige Hautregionen sind vollständig ohne Behaarung: Handinnenflächen,
Fußsohlen, Nagelbette, Lippen, Brustwarzen und alle Schleimhäute.
|
 |
Die Haare des menschlichen Körpers sind eng mit der
Haut verbunden.
Sie wachsen in unterschiedlichen Phasen, welche bei einer Haarentfernung zu
beachten sind. Die Haarentfernung mit Epilux erfolgt in der Anagenphase.
Dies ist der Hintergrund warum erst mehrere Behandlungen zu einem
vollständigen Erfolg einer dauerhaften Haarentfernung führen können.
-
Anagenphase:
In dieser Wachstumsphase bildet sich eine neue Haarwurzel, und die
Produktion eines Haares beginnt. Die Anagenphase dauert beim menschlichen
Kopfhaar ca. zwei bis sechs Jahre, abhängig von Alter, Geschlecht und
spezifischer Stelle. Etwa 85–90 % der Haare auf der Kopfhaut befinden sich
in dieser Phase. Haare in der Anagenphase nennt man „Papillarhaare“.
-
Katagenphase:
In dieser etwa 2 bis 3 Wochen dauernden Übergangsphase stellt die Matrix
ihre Zellproduktion ein und der Haarfollikel verengt sich im unteren
Bereich. Das Haar löst sich von der Papille und verkümmert. Der
Haarfollikel verkürzt sich. In dieser Phase befinden sich ca. 1 % aller
Haare, die dann als „Beethaare“ bezeichnet werden.
-
Telogenphase:
Mit dieser Endphase, in der sich bis zu 18 % der Kopfbehaarung befindet,
erneuert sich die Haarpapille und der Haarfolikel regeneriert sich. Die
Matrix entsteht wieder und beginnt mit der Zellteilung, wodurch ein neues
Haar entsteht. Dieser Abschnitt des Haarzyklus dauert 2 bis 4 Monate. Die
Haare in der Telogenphase nennt man „Kolbenhaar“
|